Die Stereolithographie als Maßstab für Präzision
Die leistungsstarken 3D-Drucker von Formlabs begeistern Ingenieure, Mediziner und Designer zugleich. Sämtliche Hersteller und Entwickler aus dem Bereich der Hochpräzisionsfertigung verlassen sich auf die filigrane Produktion der SLA-Drucker von Formlabs.
Das im Materialtank befindliche flüssige Kunstharz wird von einem feinen Laser belichtet und anschließend ausgehärtet. Die daraus entstehenden Schichten sind bis zu 25 Mikrometer dünn, und bilden die Grundlage für akkurate Modelle.
Mit den 3D-Druckern von Formlabs schaffen Unternehmen eine skalierbare Prototypenfertigung für eigene Konzeptionen, ohne die Aufträge extern auslagern zu müssen. Der geringe Platzbedarf und die ausgezeichnete Kosteneffizienz eröffnen jedem Unternehmen den Einstieg in die additive Fertigung in Industriequalität.


Gestochen scharfe Details mit dem Form 3+
Zahlreiche Entwickler nutzen den Form 3+ im Bereich des Rapid Prototyping, wobei die hohe Detailtreue und die Kontinuität der Druckqualität maßgebend für den Erfolg des neuesten Modells von Formlabs sind.
Mit einer Laserleistung von 250 mW arbeiten die LPUs mit einem System aus Lasern und Spiegeln, um so qualitativ gleichbleibende, wiederholbare Drucke anfertigen zu können. Auch lichtdurchlässige Materialien werden sehr viel klarer als zuvor gedruckt, ohne dass der Anwender eine Nachbearbeitung durchführen muss.
Die optische Sensorik des Form 3+ erkennt feine Staubpartikel und andere Fremdkörper, korrigiert den Laser selbständig und sorgt für einen fehlerfreien, unterbrechungsfreien Druck. Das integrierte Kartuschensystem erlaubt den sekundenschnellen Austausch von Materialien, wodurch die Produktion jederzeit effizient gestaltet werden kann.
Das Prinzip des „Plug and Print“ wird von Formlabs kontinuierlich weiterverfolgt, so dass der Form 3 auch ohne spezielle Schulungen in kürzester Zeit in Betrieb genommen werden kann.
Der Form 3+ ist auch in der größeren Version, dem Form 3L, erhätlich. Der großformatige 3D-Drucker ist die betriebsinterne Lösung für Projekte mit hohem Fertigungsvolumen, und verfügt zugleich über beindruckende Oberflächengüte.

Form 3+
Die von Formlabs entwickelte LowForceStereolithography (LFS) Technologie, steht für Präzision im SLA 3D-Druck, Sensoren überwachen den Laser und korrigieren die Leistung. Ein Preisgekröntes fortschrittliches in Industriequalität entwickeltes Werkzeug für Entwickler, Designer, Juwelieren, Charakter Designern für hochwertige Erzeugnisse und kreative Ideen.

Form 3B+
Der Form 3B+ ist für medizinische Anwendungen konzipiert, wiederholbare Präzision ist essenziell für Dentallabore und auch die Biokompatibilität spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Digitale Zahnmedizin erlaubt eine höhere Produktivität, arbeiten mit Kunstharzen die Zertifiziert sind nach ISO 13485 für grenzenlose Anwendungen erobern den Markt, um individuelle medizinische Lösungen umzusetzen. Ein abgestimmter Arbeitszyklus sichert die Konformität ab.

Form 3L
Der Großformat-Desktop SLA 3D-Drucker von Formlabs, passt ideal zu Unternehmen die eine vielseitige und zugleich kostengünstige Lösung für Ihre interne Prototypenentwicklung benötigen, auch für medizinische Anwendungen gibt es eine Lösung die nahezu realistische Modelle umsetzen kann, Resin in verschiedenen Farben, mit speziell technisch entwickelten Eigenschaften geben der Fantasie keine Grenze mehr.
Fortschrittliche Formlabs Materialien für jeden Zweck

Color Kit
Ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten
durch die Kombination aus 16 verschiedenen Farben.
Ganz ohne farbliche Nachbearbeitung oder Lackierung, ermöglicht das ColorKit eine farbliche Variation in der Produktpallette

Clear Resin
Für lichtdurchlässige oder ganz durchsichtige Projekte eignet sich das Clear Resin, welches mittels der Stereolithografie hervorragend für Formenbau, Optik und Fluidik verwendet werden kann.

Grey Resin
Das Graustufen-Resin besitzt eine matte Oberfläche und ist dank seiner neutralen Farbgebung die optimale Grundlage für zu lackierende Modelle.

Draft Resin
Das Draft Resin ist für das Rapid Prototyping ausgelegt, und entfaltet seine rasanten Eigenschaften im Druck von großen, voluminösen Teilen.

Tough 1500
Die Kombination aus der Starrheit und Nachgiebigkeit macht Tough 1500 Resin ideal für Anwendungen mit Hautkontakt wie z. B. Wearables, persönliche Schutzausrüstung oder andere Konsumgüter.

Rigid 10k
Rigid 10K Resin weist eine glatte, matte Oberfläche auf und ist in hohem Maße hitze- und chemikalienbeständig. Daher ideal für präzise Industriebauteile, die starker Belastung ohne Verbiegen standhalten müssen

BioMed Anwendungsbereiche
BioMed White
- Medizinische Geräte und Gerätekomponenten für den Endverbraucher
- Patientenspezifische Modelle und Formen für die Implantatgröße
- Schneid- und Bohrschablonen
- Chirurgische Werkzeuge und Schablonen
- Biokompatible Formen, Schablonen und Vorrichtungen
- Anatomische Modelle, die im OP verwendet werden können
BioMed Amber
- Medizinische Geräte für den Endgebrauch
- Modelle zur Größenbestimmung von Implantaten
- Schneid- und Bohrschablonen
BioMed Clear
- Geräte für den Endgebrauch, einschließlich Geräte für Gaswege
- Biokompatible Prototypen, Formen, Schablonen und Vorrichtungen
- Modelle für die Visualisierung und Implantatgrößenbestimmung
- Geräte für Zellkulturen und Bioprozesse
BioMed Black
- Biokompatible Formen
- Vorrichtungen und Halterungen
- Teile für den Endgebrauch mit Patientenkontakt
- Konsumgüter
Formlabs 3D-Workflow der Spaß macht!
Ergänzende SLA-Systeme Form Wash und Form Cure.

Form Wash
Nach dem Druck von SLA-Modellen ist eine Reinigung notwendig, um Resin Rückstände zu beseitigen, der Form Wash übernimmt diesen Vorgang automatisch. Nach dem Reinigungsvorgang fährt die Plattform nach oben, die Bauteile verziehen sich so nicht und trocknen so an der Luft. Eine Kontaktlose und saubere Lösung für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.

Form Cure
Die technischen Materialeigenschaften verbessern und die Konformität der Biokompatibilität ist nur durch das Nachthärten im UV Licht und unter Wärmezufuhr möglich, automatisiert übernimmt das der Form Cure, neue Materialien werden durch update Tauglichkeit mit in den Zyklus integriert.

Form Wash L
Der Form Wash L, konzipiert für die Nacharbeitung des Großformatigen 3D-Drucks, reinigt mithilfe von Lösungsmitteln die Bauteile. Dabei entstehen saubere und hochwertige Oberflächen. Nach Abschluss des Reinigungsprozess werden die Bauteile aus dem Lösungsmittel gehoben, dadurch wird das Bauteil luftgetrocknet und überschüssiges Lösungsmittel kann abtropfen.

Form Cure L
Konzipiert für die Nacharbeitung des Großformatigen 3D-Drucks bietet der Form Cure L genügend Raum für große Bauteile des Form 3L. Durch erwärmen, UV Licht und gleichmäßiger Belichtung schafft der Form Cure L die beste Eigenschaft für Ihre Bauteile. Der Form Cure L verfügt über vorprogrammierte Aushärtungseinstellungen für jedes Material.
Formlabs Software – Preform & Dashboard
Einrichtung, Management und Überwachung von 3D-Druck einfach gemacht .
Features
Schneller, zuverlässiger Druck
PreForm richtet mithilfe von automatischen Algorithmen selbstständig das passende Drucklayout, die Druckausrichtung sowie die Stützstrukturen ein. Somit erhält jeder ein perfektes Druckergebnis auch ohne langwierige Einführung oder Erfahrung.
Statushinweise
Einfache Darstellungen versorgen Sie im Handumdrehen mit wichtigen Informationen zu Druckern und Materialien und teilen Ihnen mit, wann Sie mit dem Druck starten können.
Drucke und Materialien überwachen
Verwalte das Materialinventar und die Harztanks, um immer zu wissen, wann es Zeit ist, neues Verbrauchsmaterial zu bestellen. Vergleiche die Druckerfolgsraten und die Nutzung der einzelnen Drucker ganz einfach.
Manuelle Steuerung
Erfahrene Anwender können manuell verschiedene Parameter anpassen, so etwa die Dichte und Größe der Stützstrukturen, um so eine Feinjustierung der Ergebnisse zu erzielen.
Adaptive Schichtdicke
Variiere die Schichtdicke selektive um so das Gleichgeweicht zwischen hohem Detailgrad und hoher Geschwindigkeit zu halten.
Druckverwaltung
Plane und verwalte die Druckwarteschlange direkt vom Dashboard, um schnell einen früheren Auftrag erneut zu drucken oder den nächsten Druck auszuwählen.
What´s new? – Der neue Form 3+ und Form 3B+!
Die neuen Drucker Form 3+ und Form 3B+ enthalten neue Hardwarekomponenten und Subsysteme, die Teile mit glatteren, klareren Oberflächen produzieren, die Druckerzuverlässigkeit steigern und die Druckgeschwindigkeit noch weiter erhöhen.
Durch neu implementierte Hardware ist eine engere Anordnung zwischen LPU und Konstruktionsplattform gewährleistet. Das ermöglicht es, bei früheren Schichten weniger Laserbelichtung aufzuwenden, was die Druckzeiten der ersten Druckschichten um bis zu 15 Minuten reduziert.
Beim SLA-Druck können selbst mikrometerkleine Fehler zwischen den Schichten zu sichtbaren Oberflächendefekten führen. Der Form 3+ und der Form 3B+ umfassen eine aktualisierte Stabilisierungskomponente für die LPU, was in einen glatteren Übergang und zu einer verbesserten Anordnung zwischen den Schichten führt. Das verbessert die Oberflächenqualität vieler Teile und die optische Klarheit von lichtdurchlässigen Kunstharzen.
Außerdem besitzen sie einen neu entworfenen Luftfluss und ein thermisches Messsystem, die sicherstellen, dass der Drucker in einer Bandbreite von Arbeitsumfeldern seinem Verwendungszweck gemäß funktionieren kann. Der Form 3+ verbessert den Luftfluss und liest Temperaturen, die näher am Druckbett vorliegen, was eine geringere Beeinträchtigung durch die Umgebungslufttemperatur ermöglicht.

Form 3+

Form 3B+



Build Platform 2
Neben dem Form 3+ und Form 3B+ hat Formlabs die neue Build Platform 2 eingeführt – ausgestattet mit einer patentierten Schnellablösetechnologie (Quick Release Technology) der nächsten Generation –, die sofort Teile von der Konstruktionsplattform freigibt, was wertvolle Nachbearbeitungszeit spart und das Risiko einer Beschädigung der Produtieretn Bauteile eliminiert. Sie ist zudem abwärtskompatibel mit dem Form 2, Form 3 und Form 3B was jedem Nutzer eines Desktop-SLA-3D-Druckers von Formlabs einen Zugriff auf verbesserte Arbeitsabläufe ermöglicht.
Form Auto
Der Form Auto ist eine Hardware-Erweiterung, die speziell für 3D-Drucker der Serien Form 3+, Form 3B+ entwickelt wurde. Mit seiner Hilfe werden fertige Teile automatisch von der Build Platform 2 entfernt und der nächste Druck wird ohne jegliche manuelle Eingriffe gestartet. Dies ermöglicht einen rund um die Uhr Betrieb ohne Stillstandszeiten und minimiert somit die Kosten pro Teil sowie Arbeitsaufwand um bis zu 80%

Formlabs Webinare
Profitiere vom Know-how echter Experten in diesen kostenlosen Formlabs Webinaren