Bei Beta2Shape fertigen wir hochdetaillierte 3D-Scans nahezu jeglicher Objekte an. Diese Scans dienen als Grundlage für professionelle 3D-Dateien, die als solides Fundament für additive Fertigungsprojekte dienen.
Was ist 3D Scan?
Um ein Bauteil, Prototyp oder Ersatzteil 3D drucken zu lassen, ist es hilfreich, ein 3D-Scan von dem benötigten Objekt durchzuführen. Doch was versteht man unter einem 3D-Scan überhaupt? Aus verschiedenen Blickwinkeln scannen wir Objekte, um dessen Textur, Oberfläche und Geometrie aufzuzeichnen. Durch den 3D-Scan erfasste Objekte berechnen sich die dreidimensionalen Koordinaten im Raum. Mit einem 3D-Scanner lassen sich verschiedensten Objekte, Räume oder sogar Personen scannen.
Die Flächenrückführung ermöglicht es, aus 3D-Scans eine digitale Umwandlung der Polygondatei in ein CAD Programmdatei zu erstellen. In der CAD-Software übergebene 3D-Modelle zu bearbeiten und zu optimieren, ist eine normale Praxis. Das generierte 3D-Modell kann mit verschiedensten Fertigungsmethoden 3D-gedruckt werden. Diese Methode wird vor allem für Replikationen, zur Qualitätsprüfung, bei einer Produktanpassung oder in der Fertigung angewandt.
Die Vorteile des 3D-Scans
Erziele mit 3D Scan schnelle Ergebnisse und eine hohe Genauigkeit der zu erfassenden Objekte. Mittels geeichter Technik ist es möglich, Messfehler beim 3D Scannen problemlos zu verhindern. Zudem lassen sich auch sehr komplexe Geometrien durch das 3D Scannen innerhalb überschaubarer Zeiträume sehr einfach erfassen und digitalisieren.
3D Scannen ist vor allem in der direkten Zusammenarbeit mit der additiven Fertigung von Vorteil, gerade organische Formen übertragen sich eins zu eins.
Das spart nicht nur viel Arbeit, sondern verbessert den Workflow nachhaltig. Bei stationären Objekten helfen mobile 3D Scanner, so lassen sich sehr einfach digitale Abbilder in der gewünschten Qualität erschaffen.
3D-Scan im Vergleich zum Original
Anwendungsbereiche für den 3D-Scan
Anwendung findet das 3D Scannen in vielen Bereichen unseres Lebens. Einen kleinen Einblick gibt die nachfolgende Auflistung. Diese erhebt keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr gibt es immer weniger Bereiche, in denen 3D-Scan noch nicht zum Einsatz kam.
Medizintechnik
Im Gesundheitswesen, z. B. für Gesichtsrekonstruktion scannen Mediziner einen vorliegenden Kopfteil, um diesen gespiegelt zur Gesichtsrekonstruktion für die andere Seite nachzubilden. Ein weiteres Beispiel ist der 3D-Scan eines Beinstumpfes, um eine individuell angepasste Prothese anzufertigen.
Luft und Raumfahrt
In der Luft und Raumfahrttechnik dient der 3D-Scan zur Qualitätskontrolle, um fehlerhafte Stellen an Bauteilen zu identifizieren und unbrauchbare Teile auszusortieren.
Kriminalistik
In der Kriminalistik wird 3D-Scan heute zur Aufnahme eines Tatorts verwendet. Dadurch können Ermittler den Tatort auch noch Monate oder Jahre später inspizieren, um nach unentdeckten Hinweisen zu suchen bzw. den Tathergang nachzustellen.
Prototyping
Prototypen werden oft im Entwicklungsverlauf händisch modifiziert. Das Ergebnis vom 3D Scan wird mit dem vorherigen CAD Datenstand verglichen. Veränderte Stellen vom Bauteil werden sofort erkannt und im Datensatz angepasst. Dadurch wird der konstruktive Aufwand der CAD Modellanpassung minimiert.
Archäologie
Der 3D-Scan kommt in der Archäologie zum Einsatz, um Denkmäler oder Statuen zum Erhalt des Kulturerbes zu scannen oder zur Rekonstruktion fehlender Teile.
Kunstobjekte
3D-Scans in der Kunst begünstigt es handwerklich gefertigte Kunstwerke zur digitalen Nachbearbeitung oder für die Vervielfältigung zu erfassen. Aber auch für Restaurierungen werden 3D-Scans eingesetzt, um beispielsweise im Höhenprofil eines Bildes zu erkennen, mit wie vielen Farbschichten gearbeitet wurde.
OBJ Datenformat
OBJ ist ein Datenformat welches oft zum speichern von 3D-Modellen benutzt wird. Mittlerweile unterstützen viele 3D-Grafikprogramme das Datenformat, daher eignet es sich für die programm- und plattformübergreifende Weitergabe von 3D-Modellen. Der Vorteil gegenüber anderen Datenformaten zum speichern von 3D-Modellen ist, dass OBJ Daten es ermöglichen Farben, Texturen und Materialien (einschließlich Texturkoordinaten) zu speichern und zu verarbeiten. Außerdem kodiert das Datenformat 3D-Mesh-Topologien, welche die Nähe der einzelnen Seiten zueinander darstellen. Deswegen geben wir unsere gescannten Daten oft als OBJ Datei weiter, um den Kunden so viele Informationen wie möglich zu bieten.
Soll ist Vergleich: Bauteilvermessung
Zur Qualitätskontrolle
Durch das Erfassen jeder Oberfläche an Millionen von Punkten erleichtert das 3D-Scannen die Messung selbst bei komplexere Formen. Dabei ist 3D-Scannen ein kontaktloses Verfahren, was vor allem bei Weichkomponenten hilfreich ist, da diese nicht verformt werden.
Zusätzlich ist das 3D-Scannen bei der Erfassung von Messungen exponentiell schneller als kontaktbasierte Techniken.
Reverse Engineering
Neben den genannten Vorteilen eröffnet die Nutzung von 3D-Scannern in der Qualitätskontrolle auch neue Möglichkeit für das Reverse Engineering. Für Hersteller gibt es mehrere Beweggründe ein bestehendes Objekt im Nachhinein weiterzuentwickeln: von der Neuerstellung eines Originalartikels über die Verbesserung von Entwürfen bis hin zur Schaffung völlig neuer Produkte. Reverse Engineering kann Hersteller dabei unterstützen, ihre Produktionsabläufe zu verbessern und die Produkteffektivität zu steigern.
Flächenrückführung
Unter der Flächenrückführung versteht man den Prozess aus dem Bereich des Reverse Engineering und bezeichnet die Umwandlung eines 3D-Scans in ein CAD Modell. Das bedeutet das der als STL Datei ausgegebene 3D-Scan mithilfe der Flächenrückführung in eine CAD Datei umwandelt, um anschließend an dem 3D-Modell arbeiten zu können.
CAD ist der allgemeine Begriff für Softwares und Techniken, die die Schaffung und Konzeption, eines virtuelles 3D-Modell ermöglichen.
Bei der Flächenrückführung wird ein Polygonnetz (STL Datei) in ein CAD-Modell umgewandelt (meistens STEP-Datei). Die Umwandlung erfolgt über die automatische Flächenrückführung, Hybrid Flächenrückführung oder die parametrische Flächenrückführung.
FAQ zum 3D-Scan Service
AESUB – das neue revolutionäre Scanningspray
Transparente, schwarze und stark Reflektierende Objekte lassen sich schwer bis gar nicht Realisieren, hier haben wir mit den AESUB Scannersprays eine flexible Lösung gefunden, zugeschnitten auf die jeweiligen 3D Scan-Projekte.
AESUB blue
+ Verflüchtigendes Scanningspray
+ Keine Reinigung notwendig
+ Frei von Pigmenten – frei von Titandioxid (TiO2)
+ Homogener Auftrag bei minimaler Schicht
AESUB white
+ Permanentes Scanningspray
+ Frei von Titandioxid (TiO2)
+ Dünne, homogene Schicht
AESUB orange
+ Verflüchtigendes Scanningspray
+ Lange Standzeit
+ Keine Reinigung notwendig
+ Frei von Pigmenten – frei von Titandioxid (TiO2)
+ Homogene Schicht bei minimaler Schichtdicke
AESUB green
+ Verflüchtigendes Scanningspray
+ Gebindelösung für Sprühpistolen
+ Perfekt für großflächige und automatisierte Scananwendungen
+ Keine Reinigung notwendig
+ Frei von Pigmenten – frei von Titandioxid (TiO2)