Polymaker ist ein internationales Team mit einer Leidenschaft für den 3D-Druck. Sie produzieren innovative 3D-Druckmaterialien. Dabei kontrollieren sie jeden Produktionsschritt. Mit einem breit gefächerten Portfolio an Materialien, welches von Hochleistungskunststoffen bis hin zu einzigartigen ästhetischen Lösungen reicht, wird Polymaker auch weiterhin neue Materialien zu seinem ständig wachsenden Portfolio hinzufügen.
Das vierköpfige Team Polymaker sammelte 2014 mit Ihrer Kickstarter-Kampagne über 100.000 US-Dollar, um drei brandneue Filamente auf den Markt zu bringen: PolyMax, PolyFlex und PolyWood.
2015 folgte die Markteinführung von PolySupport, ein leicht zu entfernendes Stützmaterial und PC-Plus. Ein Polycarbonat Filament, welches sich auszeichnet durch hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit, Steifigkeit und Härte.
Polymaker revolutioniert die Oberflächenqualität im 3D-Druck

Beim Aufbauen der Schichten mit der FDM/FFF Technologie entstehen sichtbare Schichtlinien, oftmals stellte dies ein ästhetisches Problem dar. Zwar gibt es Methoden zur Nachbearbeitung, wie Acetonbäder für ABS-Bauteile. Allerdings kommt es bei der Verwendung, z.B. in der Gusstechnik, zu Komplikationen, da giftige Stoffe entstehen.
Angetrieben von der Vision, den 3D-Druck praktisch anwendbarer zu machen und in realistischen Anwendungen zu sehen, brachte Polymaker 2016, nach einer weiteren erfolgreichen Kickstarter Kampagne, die Lösung auf den Markt. Mit den Produkten „Polysher“ und „PolySmooth“ gelingt es in Kombination, mit geringem Aufwand sehr gute Oberflächenqualitäten zu erreichen.
„PolySmooth™“ ist ein Material mit hervorragenden Druckeigenschaften, mit ausgewogenen mechanischen Eigenschaften und lässt sich gut nachbearbeiten. Der Polierprozess erfolgt im „Polysher„, einer Maschine die die Bauteile aus PolySmooth einem „Dampfbad“/Nebel aus alkoholischen Aerosolen aussetzt. Der Alkohol, z.B. Isopropylalkohol oder Ethanol, setzt sich auf dem Bauteil ab, regiert mit dem Material und glättet somit die Oberfläche.
Polymaker Technologien im Überblick

JAM-FREE™
Die Jam-Free™-Technologie verbessert die Hitzebeständigkeit der PLA-Filamente von Polymaker mit Erweichungstemperaturen über 140 °C. Dadurch zeigen PLA-Filamente von Polymaker eine niedrigere Erweichung am „kalten Ende“ und schmelzen schneller, sobald sie in die Heizzone eintreten. Was zu einer ausgezeichneten Druckqualität ohne das Risiko eines Düsenstaus führt.

WARP-FREE™
Die Warp-Free™-Technologie ermöglicht die Herstellung von Nylon-basierten Filamenten, die mit hervorragender Dimensionsstabilität und nahezu ohne Verzug 3D-gedruckt werden können. Erreicht wird dies durch die Feinsteuerung der Mikrostruktur und des Kristallisationsverhaltens von Nylon, wodurch das Material die inneren Spannungen vor der Verfestigung vollständig abbauen kann.

ASH-FREE™
Durch die Ash-Free™-Technologie verbrennt das für den Feinguss konzipierte Filament PolyCast von Polymaker sauber und rückstandsfrei und ermöglicht so fehlerfreie Metallteile. Der 3D-Druck wird so zur Herstellung von Feingussmodellen verwendet, da er sowohl die Kosten als auch die Vorlaufzeit für Kleinserien reduziert.

LAYER-FREE™
Bei der Layer-Free™-Technologie wird ein 3D-Druckteil einem Aerosol aus mikroskopisch kleinen Alkoholtröpfchen ausgesetzt, das von einer schnell vibrierenden, perforierten Membran, dem sogenannten Zerstäuber, erzeugt wird. Das Aerosol wird dann von der Oberfläche des 3D-Druckteils adsorbiert und macht es glatt und schichtfrei.

NANO-REINFORCEMENT
Die Nano-Verstärkung wird eingesetzt, um Filamente mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und Druckqualität herzustellen. Dies verbessert die Zähigkeit des Materials drastisch, indem sich seine Schlagfestigkeit erhöht.

STABILIZED FOAMING™
Mit der Stabilized Foaming™-Technologie werden geschäumte Filamente hergestellt, deren Schaumstruktur den Druckprozess übersteht und von den gedruckten Teilen übernommen werden kann. Dies ermöglicht leichtgewichtige 3D-gedruckte Teile mit beispielloser Oberflächengüte.
Polymaker Hardware
3D-Druck-Zubehör, um die Benutzererfahrung mit ihren Filamenten zu optimieren.

PolyBox™
PolyBox™ ist eine Aufbewahrungsbox, die entwickelt wurde, um die optimale Umgebung für 3D-Druckfilamente zu schaffen. Das Filament wird getrocknet und Schützt vor Staub. Die PolyBox™ ist mit allen 3D-Druckern kompatibel und kann zwei 1kg-Spulen oder eine 3kg-Spule aufnehmen.

Polysher™
Der Polysher™ ist ein Desktop-Nachbearbeitungsgerät, das zum Entfernen von Schichtlinien für PolySmooth™– und PolyCast™-Drucken entwickelt wurde. Der Polysher™ verwendet die Layer-Free™-Technologie von Polymaker, um einen feinen Alkoholnebel zu erzeugen, der das Modell gleichmäßig glättet
PolyFlex™
PolyFlex™ ist eine Familie von flexiblen Materialien. Diese bieten eine ideale Lösung für Anwendungen, bei denen hohe Flexibilität und Haltbarkeit erforderlich sind.

TPU90
PolyFlex™ TPU90, das aus der Addigy®️-Familie von Covestro stammt, ist ein flexibles Filament auf Basis von thermoplastischem Polyurethan (TPU).
Trotz der Flexibilität beeinträchtigt es nicht die Produktivität, die zu verarbeitende Druckgeschwindigkeit liegt bei 30 mm/s – 60 mm/s.
Ultraviolettem (UV) Licht oder Sonnenlicht widersteht es, wodurch das Material weniger an Haltbarkeit verliert.

TPU95
PolyFlex™ TPU95 ist ein Filament auf Basis von thermoplastischem Polyurethan (TPU), das speziell für eine Vielzahl an Desktop-3D-Drucker entwickelt wurde.
Bei Tests mit gedruckten Bauteilen ergab sich eine Bruchdehnung von 400 %. Die zu verarbeitende Druckgeschwindigkeit liegt bei 20 mm/s – 40 mm/s.
Mit einer Shore-Härte von 95 A ein elastisches 3D-Druckermaterial welches einfach zu drucken ist.

TPU95-HF
PolyFlex™ TPU95-HF, ist ein High Flow (HF) thermoplastisches Polyurethan aus der Addigy®️ Familie von Covestro.
Die zu verarbeitende Druckgeschwindigkeit liegt bei 40 mm/s – 100 mm/s. In Kombination mit seiner UV-Beständigkeit erschließen sich neue Anwendungen für flexible Materialien in der Fertigung.
Im Gegensatz zu anderen TPUs auf dem Markt benötigt TPU95-HF keine hohe Temperatur für den Hochgeschwindigkeitsdruck.
Mit PolyTerra™ schafft Polymaker neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit
Polymaker stellt mit „PolyTerra“ das weltweit erste kohlenstoffnegative PLA-Filament vor. Es macht mit seiner Biokompatibilität besonders aufmerksam durch die Kooperation mit One Tree Planted. Ein Dollar pro verkaufter Spule PolyTerra Filament geht an die gemeinnützige Organisation und pflanzt somit ein Baum. Nach 10 Jahren gilt ein Baum als ausgewachsen und kann 22 kg Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen. Dies kompensiert den bei der Herstellung und den Versand von PolyTerra Material entstehende Kohlenstoffe. Für noch mehr Informationen über -> PolyTerra.

Entdecke noch mehr von Polymaker

PolyMide™ PA6-CF
PolyMide™ PA6-CF ist ein kohlenstofffaserverstärktes PA6 (Nylon 6) Filament. Die Kohlefaserverstärkung sorgt für eine deutlich verbesserte Steifigkeit, Festigkeit und Wärmebeständigkeit bei hervorragender Schichthaftung.

PolySmooth™
PolySmooth™ ist ein einzigartiges, einfach zu druckendes Filament, das für eine handfreie Nachbearbeitung entwickelt wurde. Die Oberfläche kann mit Alkohol geglättet werden, um schichtfreie Modelle mit dem Polysher™ zu erhalten.

PolyCast™
PolyCast™ ist ein Filament, welches zur Herstellung von Gusseinbettmasse Modelle für Feingussanwendungen dient. Der 3D-Druck reduziert die Durchlaufzeit und die Kosten erheblich, da der Prozess zur Herstellung von Werkzeugformen entfällt.

PolySupport™
PolySupport™ ist ein Trägermaterial, super geeignet für Dual-Extruder. Es ist stark genug, um Bauteile zu stützen und lässt sich leicht von Hand entfernen. Kompatibel ist es mit diversen PLA Filamenten, zudem mit einigen PolyFlex und PC basierten Filamenten von Polymaker.

Als anerkannter Industriepartner ist Beta2Shape autorisiert, Filamente von Polymaker zu vertreiben. Die ganze Produktpalette ist über uns erhältlich. Es gibt nur wenig auserwählte 3D Druck Fachhändler. Unser Vorteil ist hierbei die intensive Nutzung von verschiedenen 3D Druckern und Filamenten. Daraus resultiert unsere Praxiserfahrung. Bestehen fragen zu den Polymaker Filamenten? Gibt es Unsicherheit bei der Auswahl des Materials oder den Parametern des Slicers? Geben wir gerne Tipps und beraten entsprechend.
Insbesondere angehende professionelle Nutzer Profitieren von unseren Schulungen und kürzen den Weg der Fehlproduktion ab und starten gleich viel produktiver.