HueForge Filament Painting:
Wie 3D-Drucker die Kunst revolutionieren
3D-Druck ist eine Technologie, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Ursprünglich wurde sie hauptsächlich für die Herstellung von funktionalen Objekten verwendet, wie z. B. Prototypen oder Ersatzteile. In letzter Zeit wird 3D-Druck zunehmend auch für Kunst genutzt. Eine der neuesten Entwicklungen im Bereich des 3D-Drucks ist HueForge Filament Painting.
HueForge ist eine weiter Entwicklung für den 3D-Druck, die es ermöglicht, farbenfrohe Bilder und Grafiken mit einem 3D-Drucker zu erstellen. Dies ist besonders interessant für Künstler, Designer und alle, die ihre Kreativität im 3D-Druck ausleben möchten.
HueForge nutzt die Transmission Distance von Filamenten, um die Farbmischung zu simulieren. Die Transmission Distance ist ein Maß dafür, wie viel Licht durch jedes Filament bei jeder Schichtstärke durchgelassen wird, um das endgültige Erscheinungsbild des Drucks zu bestimmen.
Die Zukunft des 3D-Drucks mit HueForge
Die innovative Entwicklung im 3D-Druck von Horn & Rhode, realisiert durch die experimentelle Software HueForge und bringt eine neue Dimension in die Welt des 3D-Drucks. Ihre Technik ermöglicht die Erstellung von Drucken, die überraschenderweise nicht wie typische 3D-Drucke aussehen. Das Prinzip basiert auf der Verwendung von farbigem, geschmolzenem Filament, ähnlich der Anwendung von Farbe, um durch dünnen, präzisen Schichtauftrag eindrucksvolle Bilder zu erzeugen.
Anstatt dreidimensionaler Objekte produziert der Drucker flache Bilder, ähnlich einer Lithophanie, aber mit einer raffinierten Mischung von Farben. Ein Schlüsselelement dieses Prozesses ist die Software, die Farbwechsel plant und das Endergebnis simuliert. Die Lichtdurchlässigkeit der Filamente ist entscheidend für die Farbmischung, wobei das Tool FilaScope hilft, die Eignung der Filamente zu bewerten.

Was ist HueForge?
HueForge ist keine Slicer-Software oder ein Malprogramm. Es generiert eine Modelldatei und verwendet Schieberegler, um das Erscheinungsbild des finalen Drucks vorherzusagen. Dies geschieht durch die Nutzung der sogenannten „Transmission Distance“ (TD), die eine wichtige Rolle in der Vorhersage des Endprodukts spielt. Nachdem das gewünschte Ergebnis erreicht ist, exportiert HueForge eine Textdatei, die angibt, bei welchen Schichthöhen Farbwechsel durchgeführt werden sollen.
Was ist Transmission Distance?
Transmission Distance (TD) ist ein Maß dafür, wie viel Licht ein Filament durchlässt. Es ist im Wesentlichen die Dicke des festen Filaments, durch das Licht eindringen kann. Die TD eines Filaments ist direkt mit seiner Fähigkeit verbunden, darunterliegende Farben sichtbar zu machen. Unterschiedliche TD-Werte bei verschiedenen Filamenten sind ausschlaggebend für die einzigartigen Ergebnisse, die mit HueForge erzielt werden können.
Early Access: Was bedeutet das?
HueForge befindet sich derzeit im Early-Access-Stadium, was bedeutet, dass Nutzer mit einigen Bugs rechnen und möglicherweise Workarounds nutzen müssen. Trotz dieser Herausforderungen wurde der Preis für HueForge bewusst niedrig angesetzt (18$) , um Frühnutzer für ihre Unterstützung und ihr Feedback zu belohnen. Mit der Zeit, wenn neue Funktionen hinzugefügt und die Zuverlässigkeit der Anwendung verbessert wird, ist mit einer Preiserhöhung zu rechnen.
Filament Painting mit dem 3D Drucker
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Bildauswahl
Wählen Sie ein Bild aus, das Sie verwenden möchten. Es empfiehlt sich, mit einer Schwarz-Weiß-Version des Bildes zu beginnen und den Hintergrund zu entfernen.
2. Filament-Auswahl
Wählen Sie die Farben aus, die Sie verwenden möchten. Die Filamentbibliothek in HueForge bietet eine Vielzahl von Optionen.
3. Farb-Slider
Passen Sie die Farben mithilfe der Slider in HueForge an, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
4. Datei exportieren
Speichern Sie Ihr Projekt, woraufhin HueForge automatisch eine STL-Datei erstellt.
5. Slicer einstellen
Öffnen Sie Ihre bevorzugte Slicer-Software, stellen Sie die Schichthöhe und die Farbwechsel gemäß den Anweisungen von HueForge ein.
6. Drucken
Starten Sie den Druckvorgang auf Ihrem 3D-Drucker. Bei Bedarf können manuelle Filamentwechsel durchgeführt werden.
Tipps und Tricks
Welcher Fehler können entstehen?
Zu den möglichen Fehlerquellen bei HueForge gehören unter anderem:
TD Lightbox Step Test
Wie optimiere ich mein Filament Painting?
HueForge TD Lightbox Step Test add-ons von Printables
Welche 3D Drucker sind mit Hue Forge kompatibel?
HueForge kann auf einer Vielzahl von 3D-Druckern verwendet werden. Der wichtigste Faktor ist die Fähigkeit, die erforderlichen Druckeinstellungen fein abzustimmen:
1. Manueller oder automatischer Farbwechsel
Für den Farbwechsel ist kein spezieller Multifilament 3D-Drucker erforderlich. Benutzer können das Filament manuell wechseln, was jedoch ein Filamentwechsel pro benutzter Farbe bedeutet. Automatische Wechselsysteme wie das Prusa MMU oder das Bambu Lab AMS können den Prozess vereinfachen, indem sie den Filamentwechsel bei Bedarf automatisieren.
2. Drucker mit präziser Temperaturregelung
Die Qualität der Farbübergänge kann von der Genauigkeit der Temperaturregelung abhängen. Drucker, die eine präzise Temperaturkontrolle bieten, sind daher zu bevorzugen.
3. Drucker mit hoher Schichtauflösung
Für feine Details und glatte Übergänge ist eine hohe Schichtauflösung wichtig. Drucker, die Schichten von 0,1 mm oder dünner drucken können, sind ideal.
4. Drucker mit zuverlässiger Filamentzuführung
Da manche 3D-Drucker, insbesondere bei Farbwechseln, empfindlich auf Zuführungsprobleme reagieren können, sind Drucker mit einem zuverlässigen Extruder- und Filamentzuführungssystem zu bevorzugen.
5. Open-Source- oder anpassbare Drucker
Drucker, die eine hohe Anpassbarkeit in Software- und Hardwareeinstellungen bieten, ermöglichen eine feinere Abstimmung und optimieren die Ergebnisse mit spezialisierten Filamenten.
Die Filamentbibliothek von HueForge
HueForge verfügt bereits über eine umfangreiche Bibliothek von Filamenten bekannter Hersteller wie Polymaker, Bambu Labs, IIID Max und SUNLU. Diese Bibliothek wird regelmäßig erweitert und ermöglicht eine verbesserte Steuerung und Suche nach verschiedenen Filamenten. Mehr HueForge Filament Pakete von Polymaker

Polymaker
Blue Starter Pack
Dieses Paket enthält folgende Filamente von Polymaker:

Polymaker
Photo Color Set
Dieses Paket enthält folgende Filamente von Polymaker:

Polymaker
Nature Color Set
Dieses Paket enthält folgende Filamente von Polymaker:
Fazit
HueForge schafft es Kunst aus dem 3D-Drucker zu revolutionieren, indem es die Erstellung mehrfarbiger 3D-Drucke durch einen innovativen Prozess des Filament-Paintings ermöglicht. Mit seiner umfangreichen Filamentbibliothek, dem Early-Access-Programm und der ständigen Weiterentwicklung verspricht HueForge, ein unverzichtbares Werkzeug für alle 3D-Druck-Enthusiasten zu werden. Ob Sie ein Künstler, ein Hobbyist oder ein professioneller Drucker sind, HueForge bietet eine neue Dimension der Kreativität im 3D-Druck.